Vietnam ist eines der beliebtesten Reiseziele in Asien, besonders bei Europäern. Kein Wunder, denn Vietnam bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten für Naturbegeisterte und Kulturfans: paradiesische Inseln entlang der Küste des Südchinesischen Meers, das Mekong-Delta, die Halong-Bucht oder das ehemalige Saigon, heute Ho Chi Minh Stadt, versetzen Reisende ins Staunen. Lassen auch Sie sich zu einer unvergesslichen Reise nach Vietnam inspirieren. In diesem Artikel finden Sie viele nützliche Informationen, die Ihnen bei der Planung Ihrer Reise nach Vietnam helfen.
Welche Dokumente brauchen Sie für eine Reise nach Vietnam?
-
Österreichische Staatsbürger brauchen einen Reisepass, der mindestens 1 Monat länger gültig ist als das beantragte Visum. Bitte beachten Sie aber, dass Fluggesellschaften oft verlangen, dass der Reisepass noch mindestens 6 Monate über den Tag der Einreise hinaus gültig ist.
-
Ein Visum oder e-Visum ist ebenfalls erforderlich für einen Aufenthalt bis maximal 90 Tage. Das e-Visum für Vietnam können Sie online beantragen unter: https://evisa.gov.vn/. Wichtig: Beantragen Sie das Visum mehrere Wochen vor Ihrer Abreise und bringen Sie das genehmigte e-Visum unbedingt auch ausgedruckt mit.
Achten Sie darauf, dass die Angaben in Ihrem Visumantrag genau mit den Angaben Ihres Reisepasses übereinstimmen. Und prüfen Sie das erhaltene Visum sorgfältig, bevor Sie Ihre Reise nach Vietnam antreten. Denn Fehler bei Namen oder anderen Daten kommen häufig vor und können Probleme bei Ihrer Einreise verursachen.
Wichtig: E-Visa können nicht verlängert werden. Wenn Sie als Tourist Ihre Aufenthaltsdauer überschreiten, also länger in Vietnam bleiben als ihr Visum erlaubt, droht Ihnen eine Geldstrafe.
Unser Tipp: Besuchen Sie die Internetseite des Österreichischen Außenministeriums, bevor Sie abreisen. Hier finden Sie Informationen über Einreise und Sicherheit in Vietnam sowie die Kontaktdaten des Österreichischen Honorarkonsulats in Ho Chi Minh Stadt: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/vietnam
Wann ist die beste Reisezeit für Vietnam?
Die beste Reisezeit für Vietnam ist zwischen November und April. In dieser Zeit ist das Wetter meist sonnig und trocken. Also ideale Wetterbedingungen, um das Land zu erkunden. Das Klima kann sich aber von Region zu Region stark unterscheiden. Im Norden Vietnams sind die Monate November bis April die trockensten und angenehmsten. Wenn Sie lieber ins Zentrum Vietnams reisen, eignen sich die Monate zwischen Februar und Juni am besten. Im Süden Vietnams ist es in der Zeit von Dezember bis April am trockensten und sonnigsten.
Vermeiden Sie es, in der Regenzeit von Mai bis Oktober nach Vietnam zu reisen. Besonders im August und September, wenn Taifune häufig sind.
In Nordvietnam herrscht subtropisches Klima, im Südvietnam herrscht tropisches Klima. Die Höchsttemperaturen liegen landesweit bei 35 Grad.
Wieviel Reisebudget sollte man für eine Reise nach Vietnam einplanen?
Die Lebenshaltungskosten in Vietnam sind im Vergleich zu vielen anderen Ländern recht günstig. Auch die Transportkosten sind deutlich niedriger als in Europa. Hier geben wir Ihnen ein paar Kosten-Beispiele, damit Sie eine Vorstellung von den Lebenshaltungskosten in Vietnam bekommen:
Durchschnittliche Preise im Restaurant:
- Frühstück: ca. 1,80 € pro Person.
- 3-Gänge-Menü: ca. 11 € pro Person.
- Menü bei McDonald's: ca. 4,40 € pro Person.
Durchschnittliche Preise für eine Hotelübernachtung:
- 1-Sterne-Hotel: ca. 32 € pro Nacht
- 5-Sterne-Hotel: ca. 102 € pro Nacht
Bitte beachten Sie: Diese Preise können je nach Stadt und Saison variieren.
Welche Sehenswürdigkeiten sollte man in Vietnam besuchen?
Es gibt viel zu entdecken in Vietnam. Wir empfehlen Ihnen daher eine Rundreise zu machen, um möglichst viele Orte zu sehen. Planen Sie Ihre Rundreise im Voraus oder lassen Sie sich von einem Reisebüro beraten. Hier sind einige Sehenswürdigkeiten, die Sie unbedingt besuchen sollten:
Hanoi:
- Literaturtempel: Hauptheiligtum Vietnams und erste Akademie des Landes
- Altstadt: Spaziergang durch enge Gassen mit traditionellen Geschäften und einer lebendigen Straßenszene
Halong-Bucht:
- Halong-Bucht: Naturwunder und UNESCO-Weltkulturerbe mit beeindruckenden Kalksteininseln
Ho-Chi-Minh-Stadt:
- Kriegsmuseum: Bewegendes Museum über den Vietnamkrieg
- Ben-Thanh-Markt: Lebhafter Markt für Kleidung, Stoffe, Schuhe, Mode, Kunsthandwerk, frische Lebensmittel und mit lokaler Küche
Hội An:
- Altstadt von Hội An: Historische Stadt mit vielen Kanälen, Gebäuden aus der französischen Kolonialzeit und Tempeln in Holzbauweise
Phong Nha-Kẻ Bàng:
- Nationalpark Phong Nha-Kẻ Bàng: Naturschutzgebiet mit beeindruckenden Höhlen und atemberaubenden Landschaften
Mekong-Delta:
- Flusskreuzfahrt auf dem Mekong: Schwimmende Dörfer und lokale Spezialitäten auf schwimmenden Märkten
Welche kulinarischen Spezialitäten gibt es in Vietnam?
Die vietnamesische Küche ist bekannt für ihre Frische, ausgewogenen Aromen und Vielfalt: Frische Kräuter, knackiges Gemüse und schmackhafte Saucen schaffen eine harmonische Balance zwischen den Geschmacksrichtungen süß, salzig, sauer, bitter und umami. Hier empfehlen wir einige Gerichte, die Sie unbedingt probieren sollten:
Vietnamesische Hauptgerichte:
- Phở: Reisnudelsuppe mit Rindfleisch oder Huhn, garniert mit frischen Kräutern und Limette
- Bánh mì: Vietnamesisches Sandwich aus knusprigem Baguette, gefüllt mit Fleisch, eingelegtem Gemüse, Koriander und Sauce
- Bún chả: Gegrillte Schweinefleischbällchen, serviert mit Reisnudeln, frischen Kräutern und einer süß-sauren Fischsauce
- Gỏi cuốn: Frische Frühlingsrollen, oft gefüllt mit Garnelen, Schweinefleisch, Reisnudeln und Kräutern, serviert mit Hoisin-Sauce oder Erdnusssauce
Vietnamesische Desserts:
- Chè: Süßes Dessert aus Bohnen, Früchten und Gelee, oft mit zerstoßenem Eis und Kokosmilch serviert
- Bánh da lợn: Schichtkuchen aus Reismehl und Mungbohnenpaste, aromatisiert mit Pandanblättern
Vietnamesische Getränke:
- Cà phê sữa đá: Vietnamesischer Eiskaffee mit gesüßter Kondensmilch
- Nước mía: Frisch gepresster Zuckerrohrsaft
Welche Impfungen sind für eine Reise nach Vietnam empfohlen?
Für eine Reise nach Vietnam sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Einige Impfungen werden von den Gesundheitsbehörden aber dringend empfohlen:
- Empfohlene Impfung: Hepatitis A
- Empfohlene Impfungen bei längeren Aufenthalten, in ländlichen Gebieten oder bei schlechten hygienischen Bedingungen: Hepatitis B, Dengue-Fieber, Japanische Enzephalitis, Typhus, Tollwut, Tetanus (stellen Sie sicher, dass Ihre Impfung aktuell ist)
Neben den Impfungen sollten Sie sich auch vor Krankheiten schützen, die durch Mücken übertragen werden können, wie zum Beispiel Malaria oder das Chikungunya-Fieber. Schützen Sie sich mit diesen Maßnahmen vor Mückenstichen:
- Tragen Sie helle Kleidung, die ihren Körper ganz bedeckt: lange Hosen, langärmelige Hemden.
- Schmieren Sie freie Körperstellen tagsüber und nachts mit Insektenschutzmittel ein.
- Schlafen Sie unter einem Moskitonetz.
Die Qualität der medizinischen Versorgung in Vietnam
Die Qualität der medizinischen Versorgung und die medizinische Infrastruktur in Vietnam hängt stark davon ab, ob Sie in einem privaten oder öffentlichen Krankenhaus behandelt werden. In öffentlichen Krankenhäusern kann es vorkommen, dass das Pflegepersonal oder die Ärzte kein Englisch sprechen.
Vor Ihrer Abreise ist es daher wichtig, eine gute Reiseversicherung abzuschließen, die Ihnen im Notfall helfen und Ihre medizinischen Kosten sowie einen eventuellen Rücktransport abdeckt.
Nützliche Telefonnummern für Reisen nach Vietnam
Für Ihren Aufenthalt in Vietnam sollten Sie sich die folgenden Notrufnummern notieren:
- Polizei: 113
- Feuerwehr: 114
- Medizinische Notfälle: 115
Denken Sie daran, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unerwarteten Kosten durch Krankheit, Unfall oder Reiseabbruch zu schützen. Mit dem KomplettSchutz der Europäischen Reiseversicherung sind Sie weltweit bestens abgesichert. Egal wohin Ihre Reise auch geht, die Europäische Reiseversicherung bietet Ihnen den passenden Reiseschutz.