Unterkunft in den Bergen mieten: 10 Tipps zum Schutz vor Betrug

Eingeschneite Hütte in den Bergen neben einem Skigebiet
Skihütte mieten ohne Risiko

10 Tipps, wie Sie falsche Anzeigen erkennen und sich vor Betrug beim Mieten einer Unterkunft schützen. Damit Sie Ihren Aufenthalt in den Bergen sicher genießen.

Die Skisaison ist in vollem Gange und die Vorfreude auf verschneite Pisten steigt. Vielleicht planen Sie bereits, eine gemütliche Hütte in den Bergen oder ein kleines Chalet direkt an der Piste zu mieten. Doch Vorsicht: Schützen Sie sich vor Betrug und Täuschung, die im Internet weit verbreitet sind. Viele Reisende sind in der Vergangenheit solchen Machenschaften zum Opfer gefallen. Unsere 10 Tipps helfen Ihnen, betrügerische Fallen zu vermeiden! 

  1. Online-Anzeigen kritisch prüfen: Seien Sie vorsichtig bei Anzeigen für Unterkünfte, die mit unrealistisch schönen, fast unwirklich erscheinenden Bildern, ungenauen Angaben oder auffallend günstigen Preis werben. 
  2. Inserent der Anzeige prüfen: Bei Zweifeln und Betrugsverdacht kontaktieren Sie den Betreiber der Internetseite, auf der die Anzeige geschaltet ist. Dieser kann überprüfen, ob der Inserent auf einer Betrügerliste geführt ist. 
  3. Telefonisch nachfragen: Rufen Sie die angegebene Telefonnummer an, um zu überprüfen, ob sie tatsächlich dem Eigentümer der Unterkunft gehört. Wenn Sie immer nur den Anrufbeantworter erreichen oder es sich um eine dritte Person handelt, verlangen Sie, mit dem Eigentümer persönlich zu sprechen. 
  4. E-Mail-Kommunikation kritisch prüfen: Wenn Ihr Austausch mit dem Inserenten hauptsächlich per E-Mail stattfindet, achten Sie auf die Schreibweise und prüfen Sie, ob die Antworten automatisiert sein könnten. 
  5. Personendaten nicht zu früh herausgeben: Geben Sie Ihre genauen Kontaktdaten und andere persönliche Daten erst nach mehreren Gesprächen heraus. Denn Betrüger könnten diese verwenden, um einen gefälschten Mietvertrag zu erstellen. 
  6. Adresse der Unterkunft prüfen: Prüfen Sie zum Beispiel über Online-Karten, ob die angegebene Adresse der Unterkunft in den Bergen korrekt ist. So vermeiden Sie eine Unterkunft zu mieten, die gar nicht existiert oder eine ungünstige Lage hat. Zum Beispiel in der Nähe einer Autobahn, Baustelle oder Müllhalde. 
  7. Mietvertrag vorab prüfen: Wenn die Unterkunfts-Anzeige nach allen oben genannten Prüfungen in Ordnung zu sein scheint, lassen Sie sich eine Kopie des Mietvertrags geben. Lesen Sie den Mietvertrag sorgfältig durch und prüfen Sie ihn auf versteckte Zusatzkosten. 
  8. Zahlungsbedingungen prüfen: Wenn Sie Ihre Unterkunft in Österreich mieten, prüfen Sie, ob die IBAN des Kontos, auf das Sie die Anzahlung leisten müssen, von einer österreichischen Bank stammt. Das erkennen Sie den ersten 2 Stellen der IBAN, hier steht die Länderkennung “AT”. Wenn Sie die Wahl haben, bevorzugen Sie eine Banküberweisung oder Kreditkartenzahlung als Zahlungsmittel. 
  9. Quittung für Zahlung verlangen: Fordern Sie von dem Vermieter immer eine Quittung der von Ihnen geleisteten Zahlung. Auf dieser muss die Referenznummer des Mietobjekts stehen. 
  10. Bewertungen lesen: Bewahren Sie die Korrespondenz mit dem Vermieter sorgfältig in einem Ordner in Ihrem E-Mail-Postfach auf. Bitten Sie den Vermieter außerdem, schriftlich festzuhalten, was Sie besprochen und worauf Sie sich geeinigt haben. 

Wenn Sie diese 10 Tipps beachten, steht einem entspannten Urlaub in den Bergen nichts mehr im Weg. Denken Sie auch an den richtigen Reiseschutz für sich und Ihre Familie: Mit einer Reiseversicherung der Europäischen Reiseversicherung sind Sie bestens abgesichert. Unsere Hotelstorno Plus bietet Ihnen nicht nur eine verlässliche Stornoversicherung, sondern auch umfassende Unterstützung rund um Ihren Aufenthalt in einer Ferienwohnung – bis zu 31 Tage lang. Dazu gehören Leistungen bei Reiseabbruch, einer unfreiwilligen Urlaubsverlängerung und bei Bergnot. Damit sind Sie perfekt geschützt, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert! 

Jetzt Hotelstorno Plus abschließen